Zur Verbesserung des Datenschutzes wird Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp()" verwendet. IP-Adressen werden daher nur gekürzt erfasst und weiterverarbeitet. Damit ist eine direkte Personenbeziehbarkeit bei der Analyse der Nutzung dieser Website ausgeschlossen. Sie können das Setzen der Google Analytics-Cookies durch die Erweiterung Ihres Browsers ablehnen.
Damit können Sie Ihr Recht wahrnehmen, der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung durch Google Analytics mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Hierzu können Sie das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics installieren. Damit verhindern Sie, dass Google Analytics Informationen über Ihre Website-Besuche speichert. Weitere Informationen sowie Hinweise zum Download und zur Installation dieses Deaktivierungs-Add-on finden Sie unter
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Es ist jedoch empfehlenswert, der Verwendung von Google Analytics zustimmen. Dies ermöglicht es, den Webauftritt und die damit verbundenen Angebote und Dienste laufend zu verbessern und den Nutzerbedürfnissen anzupassen.