Nachhaltigkeit ist zu einem festen Bestandteil in der medialen Berichterstattung, der politischen Debatte, bei wirtschaftlichen Überlegungen und der Gestaltung des Bildungswesens geworden. Neu ist das Thema keineswegs, denn verantwortungsvoll geführte Unternehmungen zeichnen sich schon immer durch nachhaltiges Handeln aus. Die mittlerweile fast schon inflationäre Verwendung des Begriffs führt jedoch nicht automatisch zu einer Schärfung seiner Bedeutung. Zahlreiche Untersuchungen haben gezeigt, dass die Interpretation von Nachhaltigkeit sehr unterschiedlich ausfallen kann.
Für Nachhaltigkeit gibt es gute Argumente: Risiken werden vermieden und Wettbewerbsvorteile geschaffen. Dies kann jedoch nur gelingen, wenn dem Nachhaltigkeitsgedanken durch konkrete Inhalte und entsprechendem Verhalten eine konkrete Bedeutung verliehen und diese gegenüber den Stakeholdern klar und verständlich kommuniziert wird.